Direkt zum Inhalt
Entdecken Sie unsere Themencluster
Mann und Frau im Wohnzimmer

Erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie sich und Ihre Daten im digitalen Alltag schützen können. Von sicherem Online-Banking bis hin zu starken Passwörtern – wir zeigen Ihnen, wie Sie Cyberkriminalität erkennen und sich effektiv dagegen absichern.

Mann vor einem Laptop im Büro

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen und minimieren Sie Schwachstellen. Erfahren Sie, welche speziellen Sicherheitsanforderungen wichtig sind und wie Sie Datenschutz und Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Vater, Mutter und Kind sitzen vor einer Couch auf dem Boden, jeweils mit einem technischen Gerät in der Hand und schauen darauf.

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Familie vor digitalen Gefahren schützen können. Hier erhalten Sie Hilfestellung, um den digitalen Familienalltag sicher und geschützt zu gestalten.

Junge Frau vor einem Bildschirm während eines Online Meetings.

Cybersicherheit ist eines der zentralen Zukunftsthemen. Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten in diesem Bereich. Es gilt, das digitale Lernen sicher zu gestalten. Erfahren Sie mehr. 

Junges Mädchen im Klassenzimmer vor einem Laptop, die sich zu einem dreht.

Schaffen Sie ein sicheres digitales Lernumfeld für Ihre Schüler*innen: Erfahren Sie, wie Sie wichtige Sicherheitsprinzipien vermitteln und den digitalen Unterricht sicher gestalten können.

Frau in einem virtuellen Raum mit Webinhalten in der Luft

Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Forschungstrends und Fördermöglichkeiten im Bereich Cybersicherheit mit hilfreichen Tipps und weiterführenden Beratungsstellen. 

Im Fokus: Identitätsdiebstahl

Frau schaut in ein Handy

Identitätsdiebstahl und Scams

Ihre Identität ist wertvoll – für Sie und leider auch für Cyberkriminelle. Identitätsdiebstahl, Doxing oder Betrug durch Scams können gravierende Folgen haben, von finanziellen Schäden bis zur Rufschädigung. Hier erfahren Sie, wie solche Angriffe funktionieren und wie Sie Ihre persönliche Sicherheit effektiv stärken können. 

Bürgerinnen und Bürger
Familien
Unternehmen und Institutionen
Öff. Einrichtungen & Kommunen
Digitaler Alltag
Sicheres Arbeiten
Cybersicherheit für die Familie

Aktuelle Sicherheitshinweise des BSI

30.10.2025, 11:43 Uhr

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Es existieren mehrere Schwachstellen in Google Chrome. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um nicht genau bekannte Angriffe durchzuführen, möglicherweise Schadcode auszuführen, Schutzmechanismen zu umgehen, Daten zu stehlen oder Nutzer zu täuschen. Für eine erfolgreiche Ausnutzung ist eine Benutzeraktion erforderlich, es genügt, einen bösartigen Link oder eine Datei zu öffnen.
30.10.2025, 11:23 Uhr

GIMP: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Es existiert eine Schwachstelle in GIMP. Die Schwachstelle entsteht durch die fehlende ordnungsgemäße Überprüfung der Länge der vom Benutzer eingegebenen Daten, bevor diese in einen Heap-basierten Puffer kopiert werden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung ist eine Benutzeraktion erforderlich.
29.10.2025, 12:08 Uhr

Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und potentiell Code auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden oder auf einen entsprechenden Link zu klicken.
29.10.2025, 11:53 Uhr

D-LINK Aquila Pro AI R15: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten

Es besteht eine Schwachstelle im D-Link Aquila Pro AI R15 AX1500 Smart Home Router. Ein Angreifer mit Admin-Berechtigung kann die Modellnamenparameter während einer Passwortänderungsanforderung manipulieren und somit Schadcode ausführen.
27.10.2025, 12:48 Uhr

HP Computer (AMD AIM-T): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Privilegieneskalation

In verschiedenen HP-Computern mit AMD-AMD-Integrated-Management-Technology besteht eine Schwachstelle. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um seine Rechte zu erweitern und möglicherweise Schadcode auszuführen. Dazu ist eine Benutzeraktion erforderlich.
27.10.2025, 12:48 Uhr

ARM-basierte HP-Computer mit InsydeH2O-UEFI-Firmware: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

In der InsydeH2O-UEFI-Firmware, die in bestimmten ARM-basierten HP-Computern verwendet wird, besteht eine Schwachstelle. Ein lokaler Angreifer mit bestimmten Berechtigungen kann diese Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auszuführen. Für eine erfolgreiche Ausnutzung ist eine Benutzerinteraktion erforderlich.
27.10.2025, 11:03 Uhr

Insyde UEFI Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

In der Insyde UEFI Firmware, die in verschiedenen PC Systemen verwendet wird, bestehen mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann dadurch den "Secure Boot" umgehen und Schadcode ausführen.
24.10.2025, 12:48 Uhr

Ubiquiti UniFi: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Ubiquiti UniFi ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Die Schwachstelle wird durch einen Fehler in der Zugriffsanwendung verursacht, der eine Verwaltungs-API ohne ordnungsgemäße Authentifizierung offenlegt.